Unsere Stifte können in folgende Kategorien eingeteilt werden: (1) Stifte mit trocken entfernbarer Tinte, (2) Stifte mit feucht entfernbarer Tinte und (3) Whiteboard-Marker.
Am besten benutzt du ausschließlich die Stifte, die du in unserem Shop findest. Denn andere radierfähige Stifte, zum Beispiel von Pilot, sind nicht geeignet, da sie für traditionelles Papier jedoch nicht für Whiteboardpapier gedacht sind.
Die Seiten
Die Seiten sind dicker und glatter als herkömmliches Papier, da eine Plastikschicht die Seite löschbar macht. Du kannst Whiteboard-Marker auf ihnen verwenden, aber die Staedtler-Stifte aus dem Shop sind besser geeignet, da sie dünner, schnell trocknend und wischfest sind.
Die Stifte
-> Stifte, dessen Tinte sich feucht entfernen lässt, sind nicht sehr verwisch-resistent. Das bedeutet, dass du eventuell beim Schreiben (insbesondere bei Linkshänder*innen) deine Schrift mit deiner Hand verwischt. Dafür lässt sich die Tinte sehr leicht entfernen, da ein bisschen Flüssigkeit genügt, um die Seiten zu reinigen. Du kannst die Tinte jedoch nicht mit einem trockenen Tuch entfernen. Die Stifte haben keinen Filzradierer am Ende.
Die Stifte sind eine super Ergänzung für deinen Planer, denn sie bringen zusätzliche Farbe auf deine Seiten!
Die feucht-entfernbaren Stifte gibt es hier: 3 Farben Set
-> Stifte, dessen Tinte sich trocken entfernen lässt, sind sehr verwisch-resistent. Die Tinte trocknet innerhalb von kürzester Zeit auf den Seiten des Asoki Planers, sodass du deine Schrift nicht mit deiner Hand verschmieren kannst. Dafür lässt sich das Geschriebene nicht so leicht entfernen. Du benötigst etwas mehr Druck bei der Reinigung. Am besten funktioniert das Säubern mit etwas Flüssigkeit (zum Beispiel Wasser mit Alkohol gemischt) und unserem Mikrofaser-Tuch. Für kleine, schnelle Korrekturen kannst du ganz bequem den Filzradierer an der Rückseite der Stifte verwenden.
Die trocken-entfernbaren Stifte gibt es hier: 4 Farben Set & 2 rote Stifte
-> Whiteboard-Marker sind nicht wirklich für den Asoki Planer hergestellt worden, weshalb sie sich nur für kurzweilige Notizen und Skizzen eignen. Auch hier besteht die Gefahr, dass du deine Schrift aus Versehen mit deiner Hand verwischst, wenn die Tinte noch nicht getrocknet ist. Aber auch hier gilt, für farbliche Abhebung und ein bisschen Vielfalt sind die Marker super geeignet!
Whiteboard-Marker findest du hier: 4 Farben Whiteboard-Marker Set
Super
Danke für Dein nettes Kommentar 🙂
Super
Es hilft mir nicht nur, meinen Monat zu planen, es macht mich auch so froh, wenn ich das wegwische, was bereits passiert oder was ich erreicht habe.
Diese Seiten geben eine super Übersicht, über den Monat. Ich nutze Sie viel.
Ich liebe diesen planer. Sooo nützlich
Ersetzt bei mir jeden anderen Kalender – drei Monate sind genau der richtige Zeitpunkt, um alles Wichtige zu planen, und in Ergänzung mit anderen Planerseiten behält man den Überblick.
Sehr praktisch um vorzuplanen und wichtige Termine schon zu notieren.
praktisch
Für mich das Hauptelement meines Planers und absolut genial. Einmal alle drei Monate vorbereiten und dann benutzen wie jeden anderen Kalender 👍🏻
Warum brauche ich einen drei Monatskalender, wenn ich die hineingeschriebenen Dinge laut Anleitung nicht lange drin stehen lassen darf, weil die Tinte sonst nicht mehr gut abgeht? Wie bei allen Seiten drückt sich außderdem die Schrift ein und bleibt somit sichtbar.
Hallo Merle,
die Tinte kannst du problemlos für die 3 Monate stehen lassen. Hier ist gemeint, dass wir nicht empfehlen auf sehr lange Zeit zu halten z.B. 6 Monate oder sogar ein Jahr und diese lieber mit der Adobe Scan App einzuscannen. Beim Schreiben ist es wichtig nicht zu viel Druck anzuwenden. Die Stifte sollten leicht ohne viel Druck schreiben.
Liebe Grüße,
Team Asoki