Unsere Stifte können in folgende Kategorien eingeteilt werden: (1) Stifte mit trocken entfernbarer Tinte, (2) Stifte mit feucht entfernbarer Tinte und (3) Whiteboard-Marker.
Am besten benutzt du ausschließlich die Stifte, die du in unserem Shop findest. Denn andere radierfähige Stifte, zum Beispiel von Pilot, sind nicht geeignet, da sie für traditionelles Papier jedoch nicht für Whiteboardpapier gedacht sind.
Die Seiten
Die Seiten sind dicker und glatter als herkömmliches Papier, da eine Plastikschicht die Seite löschbar macht. Du kannst Whiteboard-Marker auf ihnen verwenden, aber die Staedtler-Stifte aus dem Shop sind besser geeignet, da sie dünner, schnell trocknend und wischfest sind.
Die Stifte
-> Stifte, dessen Tinte sich feucht entfernen lässt, sind nicht sehr verwisch-resistent. Das bedeutet, dass du eventuell beim Schreiben (insbesondere bei Linkshänder*innen) deine Schrift mit deiner Hand verwischt. Dafür lässt sich die Tinte sehr leicht entfernen, da ein bisschen Flüssigkeit genügt, um die Seiten zu reinigen. Du kannst die Tinte jedoch nicht mit einem trockenen Tuch entfernen. Die Stifte haben keinen Filzradierer am Ende.
Die Stifte sind eine super Ergänzung für deinen Planer, denn sie bringen zusätzliche Farbe auf deine Seiten!
Die feucht-entfernbaren Stifte gibt es hier: 3 Farben Set
-> Stifte, dessen Tinte sich trocken entfernen lässt, sind sehr verwisch-resistent. Die Tinte trocknet innerhalb von kürzester Zeit auf den Seiten des Asoki Planers, sodass du deine Schrift nicht mit deiner Hand verschmieren kannst. Dafür lässt sich das Geschriebene nicht so leicht entfernen. Du benötigst etwas mehr Druck bei der Reinigung. Am besten funktioniert das Säubern mit etwas Flüssigkeit (zum Beispiel Wasser mit Alkohol gemischt) und unserem Mikrofaser-Tuch. Für kleine, schnelle Korrekturen kannst du ganz bequem den Filzradierer an der Rückseite der Stifte verwenden.
Die trocken-entfernbaren Stifte gibt es hier: 4 Farben Set & 2 rote Stifte
-> Whiteboard-Marker sind nicht wirklich für den Asoki Planer hergestellt worden, weshalb sie sich nur für kurzweilige Notizen und Skizzen eignen. Auch hier besteht die Gefahr, dass du deine Schrift aus Versehen mit deiner Hand verwischst, wenn die Tinte noch nicht getrocknet ist. Aber auch hier gilt, für farbliche Abhebung und ein bisschen Vielfalt sind die Marker super geeignet!
Whiteboard-Marker findest du hier: 4 Farben Whiteboard-Marker Set
Für mich genau richtig, um meine Woche zu planen.
hilft super beim Sortieren der Gedanken
Platz für To Do relativ klein.
1A
Kann erst nach Weihnachten getestet werden.
Benutze ich gern für meine Pläne die ich so im Kopf habe
Super
Nie wieder Notizen wegschmeißen, einfach löschen und wieder verwenden
Diese Seiten sind für mich leider gar nicht zu gebrauchen.
Hallo Maria,
Tut mir leid zu hören, dass der Planer nicht deinen Erwartungen entspricht. Die Kreise sind aufgrund des Feedbacks der vorherigen Kunden so platziert. Wenn du diese nicht mittig siehst, dann bedeutet es in der Tat, dass die Seiten auf den Kopf gedreht (also falsch rum) eingelegt sind, da die Kreise mittig gedruckt werden. Die Seite hat verschiedene Bereiche und zusätzlich haben wir verschiedene Arten an To-Do-Seiten, die alle auf dem Feedback der Kunden basieren.
Schade, dass es für dich jedoch nicht geklappt hat.
Liebe Grüsse und einen schönen Tag,
Antje von Asoki
Diese Seiten haben sich leider als unbrauchbar für den Zweck, den ich dachte, erwiesen. Dachte es wäre super als Tagesplanung.
Zum einen hätte ich die Beschriftung nicht gebraucht. Wollte es umdrehen, damit die Kreise zum Abhaken vorne sind, aber die sind nicht mal zentriert und passen nicht wirklich zur Zeile. Dann stören natürlich die vorgefertigten Nummern und Texte.
Zum anderen habe ich gemerkt, dass zweispaltig der Platz einfach nicht reicht, aber da kann Asoki ja nichts für.
Alles natürlich Dinge, die nicht höchst dramatisch sind. Aber für den Preis hätte ich mir gewünscht, dass mehr mitgedacht worden wäre und der Zweck nicht ganz so “geht nur auf eine einzige Art” ist. Insgesamt wäre ich schon zufriedener gewesen ohne die Beschriftung.
Hallo Maria,
vielen Dank für dein Feedback, wir freuen uns immer persönliche Erfahrungsberichte zu hören.
Die Kreise zum Abhaken sind aus praktischen Gründen auf der rechten Seite der Liste. Die Seite hat 2 Spalten, davon hat die linke Spalte eine Nummerierung und die rechte Spalte hat die Kreise zum Abhaken. Diese sind auf der rechten Seite, da es sonst zu Verwirrung kam, ob Sie links oder rechts dazugehören. Die Position der Kreise ist also auf Kundenfeedback basierend. Wir verstehen natürlich, dass der Stil, wie ein Produkt aufgebaut ist, nie jeder Person zusagen kann, da jeder einfach andere Präferenzen hat.
Ich verstehe auch, dass die Beschriftung und Nummerierung nicht jedermanns Vorliebe ist, dies ist auch wieder darauf basierend, was sich die Kunden gewünscht haben. Der Zweck hinter den 2 Spalten ist, dass du links deine komplette To-Do-Liste aufschreiben kannst, auf der rechten Seite jedoch die 3 Prioritäten auflisten kannst.
Wir bemühen uns jedoch anhand des Feedbacks die Seiten so weiterzuentwickeln, wie es den meisten Kunden passt. Ich habe dein Feedback mitgenommen und wir werden dies gerne intern besprechen.
Liebe Grüsse,
Antje von Asoki